MEINE GESCHICHTE
Ich bin dankbar die Möglichkeit erhalten zu haben Psychologie zu studieren, und stolz, als Psychologin Teil einer weltweiten Berufsgruppe zu sein, die sich mit Erleben und Verhalten beschäftigt.
PsychologInnen setzen sich auf Basis wissenschaftlicher Methoden damit auseinander, wie Menschen unterstützt werden können ihre Ressourcen, ihren Wert, ihre Stärken und ihre Selbstfürsorge zu erfahren. Das Ziel ist die Stärkung der Selbstwirksamkeit. Für mich beinhaltet dies kein „Wegmachen“ oder „Vergessen“ unangenehmer Gefühle, eigener Schwächen, ungünstiger Erfahrungen oder erlebter Verletzungen. Es bedeutet vielmehr deren Würdigung, Anerkennung und Integration in das eigene Sein, sodass ein angemessener Umgang damit gefunden werden kann.
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Psychologie. Bereits während des Psychologieunterrichts ging es mir unter die Haut vom „Pawlowschen Hund“ zu hören, der zu sabbern begann, wenn eine Glocke läutete, obwohl ihm gleichzeitig kein Futter mehr vorgesetzt wurde. Wie oft begegnet uns dieses Phänomen der Konditionierung auch in unserem Alltag?
Die moderne Hirnforschung beschreibt es mit den Worten „Cells, that fire together, wire together“ (nach Donald Hebb, auf Deutsch: „Zellen, die zusammen feuern, verdrahten zusammen“). Damit ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten einer gewünschten Beeinflussung des Erlebens.
Nur am Rande: Auch ein Psychologe hat bereits einen Nobelpreis: Daniel Kahnemann für seine Prospect Theory im Jahr 2002, welche die Entscheidungsfindung in Situationen mit Risiko beschreibt.
BERUFLICHE ECKPUNKTE
Psychologin
Diplomstudium an der Universität Wien von 2000 bis 2006
Abschluss mit Magistra der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.)
Klinische- und Gesundheits-psychologin
Ausbildung im psychosomatischen Zentrum Eggenburg 2010
Vertrags-Psychologin
seit 01.07.2022 Vetragspsychologin,
zuvor als Wahlpsychologin
mehrjährige Tätigkeit im Bereich klinisch-psychologischer Diagnostik ab dem Kleinkindalter
Ordentliches Mitglied im BÖP
Stationen
Fokus
Haltung
Fortbildungen
Nach Abschluss des Studiums arbeitete ich im Bereich Marketing eines internationalen Unternehmens in Schrems und in Wien.
Ab Eintragung in die Liste der Klinischen- und GesundheitspsychologInnen war ich in dieser Funktion in einer psychosozialen Rehabilitationseinrichtung (Lebens.Resort Ottenschlag) im Waldviertel beschäftigt.
Zunehmend arbeitete ich mit meiner Berufskollegin Catherine Penz-Gierorgijewski zusammen, bei welcher ich 2015 bis 2022 in Zwettl und Freistadt gemeinsam in ihrer Praxis tätig war. Seit 2022 bin ich in eigener Praxis in Zwettl.
Mein Fokus liegt in der Behandlung auf psychosomatischen Beschwerden, Ängsten, Panik, innerer Unruhe, Stress, Depression, Überforderungsgefühlen und in der Diagnostik auf Lernschwierigkeiten.
Mein Interesse gilt dabei einer salutogenetischen Sichtweise, welche daran interessiert ist, wie Gesundheit entsteht. "Was hilft, was stärkt, was macht zuversichtlich", sodass die Möglichkeit eines positiven Kreislaufes entstehen kann.
Ich arbeite individuell lösungsorientiert mit verhaltenstherapeutischen, systemischen und konstruktivistischen Ansätzen. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte mit seinen eigenen Erfahrungen. In diesem Universum an Erlebtem (Muster von Nervenzellverbindungen) liegen Ressourcen verborgen, die genützt werden können. Gleichzeitig achte ich darauf Hintergrundinformationen zu psychologischen Zusammenhängen zu geben, die Behandlungsangebote verstehbarer machen.
In den letzten Jahren absolvierte ich Fortbildungen schwerpunktmäßig in den folgenden Bereichen:
hypnosystemische Behandlungsansätze, klinische Hypnose (Dr. Reinhold Bartl, Mag. Martina Gross, Dr. Gunther Schmidt)
seit Jänner 2022 Ausbildung zur Hypnotherapeutin, klinische Hypnose nach Milton Erickson am M.E.I. Innsbruck und Hypnosysnstitut Wien
Selbstwert (Dr. Helga Schachinger, Dipl. Psych. Julia Tomuschat, Dipl. Psych. Anja Weisel)
Embodiment (Mag. Christina Beran)
Somatic Experience (HP Physio, M.A. Itta Wiedenmann)
MEINE FACETTEN

naturverbunden
Meine Heimat liegt in Zwettl im Herzen des Waldviertels, wo ich mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern zu Hause bin.
Die Natur ist für mich wie ein Garten, in dem ich mich am liebsten bewege.

einfÜhlsam
Ich bin offen für Anliegen, Sorgen und Nöte anderer Menschen und glaube daran, dass diese zugrundeliegende
gute Gründe haben. Und ich glaube daran, dass in Menschen Kräfte liegen, die sie für Entlastung und neue Zuversicht aktivieren können.

Freundlich
Wertschätzung und Wohlwollen sind für mich wesentliche Orientierungspunkte. Ich lasse mich am liebsten von Freude, Humor und Gelassenheit leiten. Ich übe mich darin, mich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen.

Fokussiert
Ich gehe die Dinge am liebsten intuitiv an.
Wenn ich mich für etwas verpflichte, behalte ich dabei meine Werte Verlässlichkeit, Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Authentizität im Fokus.

"Sind Sie der, der Sie sein wollten,
oder der, der Sie sein sollten?"
Gerald Hüther