top of page

Entspannungs-Semestergruppe

Do., 17. Feb.

|

Zwettl, Veranstaltungsraum FRAU iDA

10er-Block mit Progressiver Muskelrelaxation nach Jacobson Schnuppern bzw. Einstieg am 24.2. ohne Anmeldung noch möglich!

Anmeldung abgeschlossen
Weitere Veranstaltungen
Entspannungs-Semestergruppe
Entspannungs-Semestergruppe

Zeit & Ort

17. Feb. 2022, 19:15

Zwettl, Veranstaltungsraum FRAU iDA, Hauptpl. 16, 3910 Zwettl, Österreich

Gäste

Über die Veranstaltung

Investition in einen 10er-Block: 200 €/Person

Solltest du nach ein bis drei Einheiten nicht zufrieden sein, hast du die Möglichkeit mittels Geld Zurück Garantie aus dem Kurs auszusteigen.

Bitte bringe bequeme Kleidung sowie eine Sportmatte/Yogamatte mit. 

Es gilt für alle Einheiten ab 24.2. FFP2-Maskenpflicht und die 3G Regel.

Termine für die 10 Einheiten á 50 Minuten, jeweils an einem Donnerstag um 19.15 Uhr:

17.02.

24.02.

03.03.

17.03.

24.03.

31.03.

07.04.

28.04.

05.05.

02.06.

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Progressive Muskelrelaxation/PMR) ist eine Entspannungstechnik, bei der du einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß anspannst und anschließend wieder locker lässt. Sie wird bei Stress, Angst- und Spannungszuständen und den damit verbundenen körperlichen Beschwerden angewendet, sowie zum allgemeinen Erlernen eines angenehmen Zustands der Tiefenentspannung. Das Ziel besteht mittelfristig sowie langfristig darin, diesen Entspannungszustand bewusst jederzeit ("selbstwirksam") einleiten zu können.

Zusätzlich werden Atem- und Achtsamkeitsübungen als Möglichkeiten meditativer Auszeiten erlernt. 

Warum Entspannung und Meditation?

Der Neurobiologe Richard Davidson hat Mönche des Dalai Lama untersucht:

Seine Forschungsergebnisse zeigen auf, dass Meditation und mentale Disziplin  zu grundlegenden Veränderungen im Gehirn führen. Die Aktivität im linken Stirnhirn wird höher. Dieses Erregungsmuster sorgt für eine gute Grundstimmung.

Optimistische Menschen haben einen aktiveren linken Frontalcortex als unglücklichere Naturen. Offenbar hält dieses Hirnareal schlechte Gefühle im Zaum und sorgt für die heitere Ausgeglichenheit und Gemütsruhe, die so viele Buddhisten auszeichnet. "Glück ist eine Fertigkeit, die sich erlernen lässt wie eine Sportart oder das Spielen eines Musikinstruments", und "Wer übt, wird immer besser", so Davidson.

Bis 1985 wurden mehr als 60 Studien mit ungefähr 3000 Teilnehmern zur Wirksamkeit der progressiven Muskelentspannung als eigenständiges Therapieverfahren durchgeführt. In 75% der Studien berichteten die TeilnehmerInnen über eine deutliche Besserung ihrer Symptome. 60% der durchgeführten Studien belegte bei den ProbandInnen eine andauernde allgemeine Verbesserung der Befindlichkeit. Die Wirksamkeit der progressiven Muskelentspannung ließ sich speziell bei Angst- und Spannungszuständen und den damit verbundenen körperlichen Beschwerden nachweisen.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page